Verein für Heimatkunde Gunzenhausen e.V.

Nachrichten

Stadtführung in Ansbach

Was haben Ansbach und Gunzenhausen gemeinsam? Natürlich die markgräfliche Geschichte! Deshalb war es für den Verein für Heimatkunde Gunzenhausen sozusagen ein Pflichtprogramm, seine Mitglieder im Rahmen der „Samstagsexkursionen“ in die einstige Residenzstadt zu führen.

Weiterlesen …

Samstagsexkursion "Ansbach II"

Es mag nur eine Petitesse der Weltliteratur gewesen sein, aber es ist dennoch nicht uninteressant, sie heute zu erwähnen: Benitto Mussolini, Diktator an der Spitze des italienischen Regimes, war ein glühender Verehrer der Gedichte von August Graf von Platen, einem der berühmtesten Söhne Ansbachs, der als „Tulpe des deutschen Dichtergartens“  in die Literaturgeschichte Eingang gefunden hat.

Weiterlesen …

Bilanz des Jahres 2015

Noch vor Weihnachten soll das 70. Jahrbuch „Alt-Gunzenhausen“ erscheinen. Es wird vom Verein für Heimatkunde Gunzenhausen als Jahresgabe herausgegeben.. Auf einer Sitzung des Vorstands und Beirats im Gasthaus Heidi Eiden stellten Vorsitzender Werner Falk und Schriftleiter Werner Mühlhäußer das Konzept vor.

Weiterlesen …

Das 70. Jahrbuch "Alt-Gunzenhausen" ist erschienen

Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten ist „Alt-Gunzenhausen“, das Jahrbuch des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen, erschienen. Zwölf Beiträge von zehn Autoren beleuchten die lokale Historie auf 272 Seiten. Das erste Exemplar überreichte Vorsitzender Werner Falk im Rathaus an Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Die seit 1923 Jahren erscheinende Publikation wird von der Stadt finanziell gefördert.

Weiterlesen …